Das Geschäftskonzept der erst vor fünf Jahren gegründeten Surf Air aus Santa Monica in Kalifornien ist einfach: Kunden des Unternehmens werden Mitglied, zahlen einen festen monatlichen Betrag und können dann auf den Strecken des Unternehmens so viel fliegen, wie sie wollen. Das Konzept funktioniert in Kalifornien sehr gut, zum Teil nutzen die Kunden sogar den Service, um aus den Vororten der kalifornischen Metropole mit den Pilatus PC-12 der Surf Air nach Los Angeles zur Arbeit zu fliegen.
Erst seit einem Jahr in Europa aktiv
Im vergangenen Jahr hat die Surf Air ihre Geschäfte auch nach Europa ausgedehnt. In Zusammenarbeit mit der Globe Air flogen Leichtjets vom Typ Cessna Citation Mustang im Liniendienst vom London City Airport (LCY) zu Destinationen in Europa. Neben Ibiza und Cannes flog die Surf Air auch Zürich an und hatte noch vor kurzem angekündigt, Amsterdam, Brüssel und Genf in ihr Streckennetz aufzunehmen.
Doch die Kundennachfrage in Europa war geringer als erwartet, so dass die Surf Air in der vergangenen Woche ihre europäische Tochter aufgab. Der Flugbetrieb in den USA ist davon unberührt. Erst im Juni dieses Jahres hat das Luftfahrtunternehmen sein fünfjähriges Bestehen gefeiert.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant:
