Der Rheinland Air Service (RAS) wird auf der AERO in Friedrichshafen, die vom 10. bis zum 13. April stattfindet, gleich mehrere Premieren bieten. Dazu gehört auch der erste HondaJet Elite in Europa. Am 28. März landete der erste HondaJet Elite für Europa nach seinem Überführungsflug aus Greensboro in North Carolina auf dem Flughafen Mönchengladbach, dem Hauptstandort von RAS. Einer der Überführungspiloten war Johannes Graf von Schaesberg, der Chairman und Hauptgeschäftsführer (CEO) von RAS, der auch seinerzeit den ersten HondaJet selbst nach Europa geflogen hatte.
Beim HondaJet Elite handelt es sich um eine überarbeitete Version des HondaJet, die der Hersteller Honda Aircraft im vergangenen Jahr im Vorfeld der Geschäftsluftfahrtmesse EBACE in Genf vorgestellt hat. Herausragendes Merkmal der neuen Version ist ihre Reichweite. Sie stieg im Vergleich zum klassischen HondaJet um 214 nautische Meilen (+17 Prozent) auf 1.437 nautischen Meilen (2.661 Kilometer). Das Unternehmen hat auch an den Geräuschemissionen des Flugzeugs gearbeitet: Die Triebwerkseinläufe der beiden HF120-Turbofans wurden mit einer Mikroperforierung versehen, was die Geräusche der Antriebe vermindert. Dadurch konnten die Konstrukteure auf einen Teil der Innendämmung verzichten, was das Flugzeug wiederum leichter machte.
HondaJet Elite: Leichter, leiser und weiter
In der Kabine hat Honda Aircraft ein Bongiovi Audio-System installiert, bei dem die Wandverkleidungen als Lautsprecher dienen. 24 Wandler (Transducer) bringen die Verkleidungen zum Schwingen und sorgen für eine exzellente Klangqualität. Das System passt sich automatisch dem Niveau der Kabinengeräusche an und kann auf verschiedene Klangquellen zurückgreifen, wie zum Beispiel auch ein angeschlossenes iPad. RAS wird den neuen Jet nach Friedrichshafen fliegen und auf der AERO (Halle A3, Stand 321) ausstellen.
Im vergangenen Jahr hat der Hersteller 37 neue HondaJets an Kunden übergeben.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant:
„Bis Ende des Jahres wollen wir fünf HondaJets pro Monat bauen.“