Airbus hat die Endmontage der ersten ACJ320neo in seinem Werk in Hamburg-Finkenwerder beendet. Das Flugzeug wurde Ende Juli in den Airbus-Hausfarben lackiert, hat aber noch keine Innenausrüstung. Die wird es erst nach der Übergabe an den Betreiber Acropolis Aviation beim Completion Center von AMAC Aerospace in Basel erhalten. Das britische Charterunternehmen hat die Firma des 2012 verstorbenen Designers Alberto Pinto mit dem Design der Kabinenausstattung beauftragt.
Completion bei AMAC Aerospace in Basel
Der erste ACJ320neo wird nach seiner Completion mit dem Kennzeichen G-KELT in Dienst gestellt. Der Einbau der Innenausstattung wird voraussichtlich ein Jahr dauern. Acropolis Aviation hat sich bei der Triebwerkswahl für das LEAP-1A von CFM International entschieden. Nach Airbus-Angaben liegt die Reichweite des Musters mit 25 Passagieren an Bord bei 6.000 nautischen Meilen (11.100 Kilometer). Bei nur acht Passagieren an Bord kann das Flugzeug Distanzen von bis zu 6.700 nautischen Meilen (12.500 Kilometer) nonstop überbrücken. Damit sind Strecken wie London–Peking befliegbar. Die maximale Flugdauer liegt bei rund 15 Stunden.
Airbus geht davon aus, dass das Flugzeug „in den nächsten Wochen“ zum Erstflug abheben wird. Acropolis Aviation betreibt derzeit einen Airbus ACJ319, der durch das neue Flugzeug abgelöst werden soll.
Dem Hersteller liegen bislang neun feste Bestellungen für die ACJ320neo-Familie vor: Sechs entfallen auf die ACJ320neo, drei auf die ACJ319neo. Bis Ende Juli hat Airbus insgesamt 6.140 Festbestellungen für die A320neo-Single-Aisle-Flugzeugfamilie erhalten.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?