Ohne die Hartnäckigkeit des Flugplatz-Geschäftsführers Dr. Klaus-Jürgen Schwahn hätte der Flughafen Schönhagen (ICAO-Kürzel EDAZ), südlich von Berlin, mit Sicherheit auch heute noch kein IFR-Anflugverfahren. Er ging den behördlichen Weg bis zum Ende und obsiegte vor Gericht gegen die Einwände des NABU. Heute wird sein Bemühen mit dem Erfolg belohnt, denn seit heute gilt das am 5. Oktober 2018 veröffentlichte Anflugverfahren für den Platz.
Die erforderlichen Daten stehen seit dem 5. Oktober zur Verfügung und sind in den Datenbanken von allen gängigen Avioniksystemen eingearbeitet und veröffentlicht
Schönhagen ist bereits heute ein wichtiger Platz in der Flugplatzlandschaft von Berlin. Dort sind unter anderem der Flugzeughersteller Aquila Aviation GmbH und die Cirrus Vertriebs- und Servicefirma CD Aircraft GmbH beheimatet. Die längste der beiden Pisten des Platzes misst 1.510 Meter in der Länge und bietet deswegen einen interessante Alternative für Passagiere und Piloten, die in den südlichen Teil Berlins müssen oder ins südliche Umland der Hauptstadt wollen. Besonders die Geschäftsluftfahrt begrüßt die Veröffentlichung des neuen Verfahrens, ermöglicht es ihr doch, ihre Kunden noch näher an ihr Ziel zu bringen.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere interessante Beiträge:
