Die Lockheed Martin-Tochter Sikorsky Aircraft hat am 27. Juli in Brisbane in Australien einen Vertrag unterzeichnet, der die Lieferung von zehn gebrauchten Helikoptern vom Typ UH-60 Black Hawk an die Kaan Air Australia vorsieht. Zusätzlich hat die Firma Optionen für zehn weitere Black Hawks unterzeichnet. Der Auftragswert beträgt 63 Millionen US-Dollar, umgerechnet 42,5 Millionen Euro.
Die Helikopter standen zuvor bei der US-Armee im Dienst. Die Australier benötigen die Hubschrauber für Rettungs- und Feuerlöscheinsätze in Australien und Neuseeland.
Kaan Air Australia bekommt die UH-60 ab nächstem Jahr geliefert. Die Hubschrauber werden vor Ort bei Sikorsky in Brisbane komplett überarbeitet und dabei auf „null Stunden“ zurückgesetzt. Parallel dazu baut die Werft Spezialequipment in die Hubschrauber ein, das den Helikoptern ermöglicht, Feuerlöscheinsätze auf der Luft und Rettungsmissionen durchzuführen. Jeder Hubschrauber muss dazu rund drei Monate in die Werft. Dort erhält er neue Triebwerke, neue Getriebe und ein Gelände-Annäherungswarnsystem.
Den Flugbetrieb der Hubschrauber übernimmt StarFlight Australia. John Skeen, Hauptgeschäftsführer (CEO) von StarFlight Australia und Kaan Air Australia, sagte: „Dies ist ein Game-Changer für die Luftfahrt in Australien. Die Beschaffung von zehn Black Hawks sowie die Optionierung von zehn weiteren Exemplaren ist ein wichtiger Meilenstein für die Feuerlösch- und Rettungsindustrie in Australien. Er füllt eine bedeutende Lücke in den notwendigen Ressourcen beim Lösch- und Rettungsdienst. Die Hubschrauber werden von einer australischen Firma gekauft, in Australien registriert und werden – was besonders wichtig ist – in Australien vom Hersteller Sikorsky und seiner Zulieferkette gewartet. Dies gibt der Beschäftigung in dieser Region einen Schub und garantiert die ununterbrochene Unterstützung unserer Black Hawk-Flotte.“
Volker K. Thomalla
