AMAC Aerospace aus Basel war bislang in den Geschäftsfeldern VVIP-Completions, MRO (Maintenance, Repair & Overhaul) für VVIP-Flugzeuge, Flugzeugverkauf sowie Pilatus-Vertrieb im Mittleren Osten tätig. Das Unternehmen hat dadurch eine große Erfahrung im Umgang mit Verkehrsflugzeugen gewonnen. Nun hat das Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten ausgeweitet und bietet auch MRO-Dienstleistungen für Airlines an. Die türkische Charterfluggesellschaft Tailwind Airlines hat kürzlich AMAC Aerospace mit der technischen Betreuung ihrer fünf Flugzeuge umfassenden Boeing 737-400-Flotte beauftragt. Die Arbeiten finden in der neuen AMAC Aerospace-Werft in Bodrum im Südwesten der Türkei statt.
C13-Check einer Boeing 737-400 in 20 Tagen
Anfang dieses Monats traf die erste Boeing 737-400 der Tailwind Airlines im Hangar von AMAC Aerospace ein. Bei ihr steht ein C13-Check an, der – ohne Reparaturen von entdeckten Mängeln – rund 1.400 Arbeitsstunden erfordert. Im Rahmen dieses großen Wartungsereignisses entfernt die Werft die komplette Kabineneinrichtung inklusive der Verkleidungen und öffnet die Mehrzahl der Wartungsklappen. Auch im Frachtraum auf dem Unterdeck müssen alle Verkleidungen entfernt werden. Bei kritischen Strukturbauteilen schreiben die Wartungsvorschriften eine NDT-Inspektion (Non-Destructive Testing) vor, die allein einen Aufwand von 450 Arbeitsstunden erfordert. AMAC Aerospace hat für den C13-Check eine Liegezeit von 20 Tagen vorgesehen.
„Für uns ist es ein Privileg, an der Einführung der Marke AMAC Aerospace auf dem Markt der kommerziellen Luftfahrt mitwirken zu dürfen und zur Stärkung des sehr guten Rufs des Unternehmens in der Türkei beizutragen. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit unserem Expertenteam höchste Qualität liefern werden und gleichzeitig auf dem lokalen und europäischen Markt wettbewerbsfähig bleiben“, so Tarek Muhiddin, Technical Director Special Projects bei AMAC Aerospace.
Volker K. Thomalla
Weitere Beiträge zu diesem Thema: