Auf der Farnborough International Airshow im Juli dieses Jahres hatte Airbus verkündet, eine Absichtserklärung über den Kauf von 100 Narrowbodies der A320neo-Familie von einem nicht genannten Kunden erhalten zu haben. Dieser Kunde ist heute nach der Umwandlung der Kaufabsichtserklärung in eine Festbestellung an die Öffentlichkeit getreten. Es handelt sich dabei um die irische Leasinggesellschaft Avolon, die bei Airbus 75 A320neo und 25 A321neo fest bestellt hat.
Nach Listenpreis beträgt der Auftragswert 11,5 Milliarden US-Dollar (10,11 Milliarden Euro). Bei Aufträgen dieser Größenordnung sind allerdings erhebliche Preisnachlässe herauszuhandeln, so dass sich dieser Auftrag nicht mit der vollen Preislisten-Summe in den Umsätzen des Flugzeugherstellers widerspiegeln wird.
Avolon sieht eine robuste Nachfrage
Mit dieser Bestellung erhöht sich die Gesamtzahl der Avolon-Orders nach Airbus-Angaben auf 284 Flugzeuge, da der Hersteller die Aufträge von Hong Kong Aviation Capital und frühere Aufträge von CIT Leasing in seine Rechnung inkludiert. Avolon selbst kommuniziert eine unterschiedliche Zahl: Nach Avolon-Angaben beträgt der Auftragsbestand des Leasingunternehmens bei Airbus „über 220 Single-Aisle-Jets und 45 Twin-Aisle-Jets“. Die ersten Flugzeuge aus diesem neuen Auftrag sollen ab 2023 ausgeliefert werden.
Dómhnal Slattery, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Avolon, sagte: „Unsere Bestellung von 100 Flugzeugen der A320neo-Familie baut auf unserer führenden Stellung in der Industrie auf und spiegelt unsere Ambitionen wider, der globale Leader in diesem Sektor zu werden. Wir sehen bis weit in die nächste Dekade hinein Wachstum und bauen unser Auftragsbuch ausschließlich mit Flugzeugen der neuesten Technologien aus. Die Größenordnung dieser Bestellung zeigt unser langfristiges Engagement und die strategische Weitsicht unserer Anteilseigner. Wir sehen weiterhin eine robuste Nachfrage von unseren Kunden für die A320neo-Familie. Das stimmt mit unseren Marktforschungen und unserer weltweiten Flottenprognose überein. Unser heutiger Auftrag ist eine Bestätigung unseres Glaubens an die mittelfristigen Marktvorhersagen und die großen Wachstumschancen für unser Business.“
Avolon gehört zu 70 Prozent der chinesischen Bohai Leasing Co. Ltd und zu 30 Prozent der japanischen ORIX Corporation aus Tokio.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gesehen? Weitere Beiträge zu Avolon:
