Der Airbus A340-300 der Lufthansa mit dem Kennzeichen D-AIFA ist heute morgen gegen bei einem Schleppvorgang zwischen dem Terminal 1 und dem „Schmetterlingshalle“ genannten Widebody-Wartungshangar durch ein Feuer beschädigt worden.
Der vierstrahlige Großraumjet wurde gerade geschleppt, als der Flugzeugschlepper aus bisher unbekannten Gründen in Brand geriet. Der Fahrt und herbeigeeilte Flughafen-Mitarbeiter versuchten, das Feuer mit Handfeuerlöschern unter Kontrolle zu bringen, doch das mißlang. Eine große, schwarze Rauchsäule stieg auf und war weit über dem Flughafengelände zu sehen. Erst die Flughafenfeuerwehr konnte den Brand löschen.
Die komplette Cockpitsektion der im Jahr 2000 gebauten A340-300 wurde bei dem Zwischenfall verrußt, inwiefern die Composite-Teile wie Fahrwerksverkleidungen, Avionik im Elektronikcompartment oder Sensoren durch den Brand beschädigt wurden, ist noch nicht bekannt.
Das Flugzeug war zum Zeitpunkt des Unglücks leer. Es war am Tag zuvor als Flug LH445 aus Atlanta kommend in Frankfurt gelandet.
Volker K. Thomalla