Gestern Abend landete die Boeing 737-800 der Pegasus Airlines als Flug PC8622 aus Ankara kommend auf dem Flughafen der Stadt Trabzon an der türkischen Schwarzmeerküste. An Bord des Flugzeugs befanden sich 162 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder. Der Flug aus Ankara hatte 52 Minuten gedauert. Nach dem Aufsetzen auf der Piste 11 um 23.26 Uhr lokal scherte das Flugzeug mit dem Kennzeichen TC-CPF nach links aus, kam von der Piste ab und stürzte in der Dunkelheit einen steilen Abhang in Richtung Meer hinab. Dabei wurde das rechte Triebwerk abgerissen, und der Rumpf erlitt Stauchungen und Risse. Das abgerissene Triebwerk wurde ins Meer geschleudert.
Alle Passagiere und die Crew konnten das Flugzeug trotz der steilen Hanglage unverletzt verlassen. Ein Video des türkischen Webportals Airporthaber zeigt, wie steil das Gelände am Unfallort ist.
Beim Aufsetzen hatte das Flugzeug laut Mode-S-Daten noch eine Geschwindigkeit von 140 Knoten. Zum Unfallzeitpunkt hatte es leicht geregnet, die Sichten betrugen rund 6000 Meter. Es herrschte Windstille. Der Flughafen gab nach dem Unfall ein NOTAM heraus, mit dem auf das Wrack hingewiesen wird: A0274/18 – RWY 11/29, AIRCRAFT WRECK, 60M AWAY FROM RWY 29 THR, 60M AWAY FROM RWY CENTERLINE, 5M HEIGHT. 13 JAN 22:00 2018 UNTIL 29 JAN 14:00 2018. CREATED: 13 JAN 22:31 2018
Die asphaltierte Start- und Landebahn des Flughafens in Trabzon ist 2.640 Meter lang und 45 Meter breit. Es existiert kein Rollweg vom Terminal zum Pistenkopf 29. Flugzeuge, die auf der 11 landen, müssen nach dem Ausrollen auf der Runway zurückrollen, um zum Terminal zu gelangen. Der Flughafen wird von der staatlichen Flughafengesellschaft DHMI betrieben.
Die verunglückte Boeing 737-800 hatte im Januar 2012 ihren Erstflug absolviert und war im November 2012 an Pegasus Airlines geliefert worden.
Update vom 15. Januar 2017: Nun haben sich die Piloten der verunglückten 737 zu Wort gemeldet. Sie haben gegenüber der türkischen Unfalluntersuchungsbehörde angegeben, dass sie nach dem Ausrollen nach rechts drehen wollten, um das Flugzeug zu drehen, und zum Terminal zurückzurollen. Dabei habe das rechte Triebwerk plötzlich Schub gegeben, und sie hätten keine Chance gehabt, das Flugzeug zu stoppen. Es sei erst durch den weichen Erdboden abseits der Piste zum Stehen gekommen. Die Unfalluntersuchungsbehörde hat die Flugdatenschreiber und den Cockpit Voice Recorder des Flugzeugs geborgen und wertet ihn aus. Das Flugzeugwrack wurde mit Seilen gegen weiteres Abrutschen gesichert und soll in Kürze geborgen werden.
Volker K. Thomalla
