Aus dem aktiven Airlinedienst auf den Sockel im Garten eines Hotels: Dieses Schicksal trifft nun die Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen PH-BFB der niederländischen Fluggesellschaft KLM. Gestern führte sie ihren letzte Linienflug mit zahlenden Passagieren an Bord durch, der sie von Los Angeles in Kalifornien nach Amsterdam geführt hatte. Der „City of Bangkok“ getaufte vierstrahlige Großraumjet war die weltweit älteste aktive Boeing 747-400. Sie war im Mai 1989 zum ersten Mal geflogen und wurde noch im selben Jahr an die KLM ausgeliefert, für die sie während ihrer gesamten Dienstzeit aktiv war. Insgesamt hat das Flugzeug 36.000 Starts- und Landungen absolviert und auf seinen Flügen 134.000 Flugstunden gesammelt. Das sind im Durchschnitt über 4.500 Flugstunden pro Jahr.
Mit neuer Lackierung auf den Sockel
Allerdings wird ihre KLM-Vergangenheit in Zukunft nicht mehr zu sehen sein. Die 747-400 wird nun nach Rom überführt und erhält dort eine Neulackierung in den Farben von Corendon, eines türkisch-belgisch-niederländischen Touristikunternehmens, dem auch die Corendon Airlines gehört.
Mit dem neuen Farbschema wird sie nach Amsterdam zurückkehren, wo das Verwertungsunternehmen AELS sämtliche noch brauchbaren Ersatzteile entfernen wird. Dazu gehören auch die vier CF6-80-Turbofans von GE Aviation. Dann geht es voraussichtlich im Februar 2019 per Straßentransport zum Corendon Village Hotel in Badhoevedorp, einem Ort, der unmittelbar an den Flughafen Amsterdam-Schiphol angrenzt, wo die 747-400 im Garten des Hotels dauerhaft ausgestellt wird.
KLM betreibt nun noch elf Boeing 747 – vor zehn Jahren waren es noch 26 Exemplare. Die Airline hat aber schon bekanntgegeben, dass das Muster nur noch bis 2021 in ihren Diensten fliegen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die verbliebenen Exemplare nach und nach ausgemustert.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant: