Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat heute der Gulfstream G500 sowohl die Musterzulassung als auch die Produktionszulassung erteilt. Der neue Business Jet aus dem Hause Gulfstream Aerospace hatte zuvor ein umfassendes Flugerprobungsprogramm durchlaufen, in das fünf Prototypen involviert waren. Mark Burns, der Präsident von Gulfstream Aerospace, sagte: „Die Zehntausenden von Stunden im Labor sowie die über 5.000 Flugstunden mit den fünf G500-Prototypen helfen uns, ein reifes und zuverlässiges Hochleistungsflugzeug an unsere Kunden zu übergeben. Wir freuen uns sehr, die Phase der Muster- und der Produktionszulassung hinter uns gelassen zu haben, um nun zur nächsten Phase zu kommen: Flugzeuge auszuliefern.“
Gulfstream G500
Gulfstream schickt seine G500 im Januar auf eine globale Demo-Tour. © Gulfstream Aerospace
Die G500, die zusammen mit ihrer größeren Schwester G600 im Oktober 2014 gelauncht wurde, zeigte während der Flugerprobung bessere Werte als zuvor errechnet worden waren. Gulfstream hatte den Kunden eine Reichweite von 5.000 nautischen Meilen garantiert, nun erhalten sie eine Reichweite von 5.200 nautischen Meilen (9.630 Kilometer). Auch die Startstrecke ist kürzer als garantiert. Statt 1.852 Meter Startstrecke benötigt die G500 nun 1.646 Meter.
Das Symmetry-Cockpit der G500 gehört zu den derzeit modernsten Flight Decks in der Business Aviation. Zur Standardausrüstung gehört ein Enhanced Vision System (EVS) der dritten Generation sowie ein Head-up-Display (HUD) der neuesten Generation. Fünf große Bildschirme bilden alle flug- und systemrelevanten Daten ab. Zusätzlich gibt es verschiedene kleinere Touchscreen-Bildschirme für die Dateneingabe.
Die G500 ist mit einem fortschrittlichen, digitalen Fly-by-Wire-System ausgerüstet, das Gulfstream „Intelligence-by-Wire-System“ nennt. Es umfasst Auto-Throttle, Autopilot und Auto-Braking, um der Besatzung die Arbeit weitgehend zu erleichtern. Erstmalig an Bord eines Business Jets werden aktive Sidesticks verwendet, das bedeutet, dass beide Piloten am Sidestick fühlen, was der jeweils andere Pilot macht.
Eine weitere Premiere an Bord eines Business Jets ist das Data Concentration Network, dessen Integration einen großen Teil von früher benötigten Kabeln obsolet gemacht hat. Die Kabinenlänge von 12,65 Metern erlaubt die Unterbringung von bis zu 19 Passagieren in der G500. Eine solch‘ dichte Bestuhlung wird wohl nur in den wenigsten G500 zu finden sein. Einer der Erstkunden, das Fractional Ownership-Unternehmen Flexjet aus Cleveland in Ohio, plant beispielsweise lediglich 13 Passagiersitze in der Kabine zu installieren.
Zu den ersten Kunden des Flugzeugs gehört auch Qatar Executive, die Business Aviation-Tocherfirma von Qatar Airways. Sie hatte ihre erste G500 bereits auf der Farnborough International Airshow in dieser Woche gezeigt.
Daten Gulfstream G500
Antrieb | |
Muster | PW814G |
Art | Turbofan |
Hersteller | Pratt & Whitney Canada |
Startschub | 67,36 kN (15.200 lb) |
Anzahl | 2 |
Abmessungen | |
Länge | 27,79 m |
Spannweite | 26,30 m |
Flügelfläche | 88,3 m2 |
Höhe | 7,78 m |
Kabinenlänge | 12,65 m |
Kabinenbreite | 2,41 m |
Kabinenhöhe | 1,93 m |
Kabinenvolumen | 48,56 m3 |
Massen und Mengen | |
Betriebsleermasse | 21.251 kg |
Max. Passagiere | 19 |
MTOW | 36.106 kg |
MLW | 29.189 kg |
Nutzlast | 2.381 kg |
Nutzlast mit max Fuel | 1.315 kg |
Treibstoff | 13.721 kg |
Leistungen | |
Startstrecke | 1.646 m |
Anfangsreiseflughöhe | 41.000 ft (12.497 m) |
Max. Reiseflughöhe | 51.000 ft (15.545 m) |
Langstrecken-Reisegeschwindigkeit | Mach 0.85 |
Schnelle Reisegeschwindigkeit | Mach 0.90 |
Reichweite | 5.200 nm (9.630 km) |
Landestrecke | 945 m |
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch lesenswert: