Die multinationale Tanker-Staffel MMU (Multinational Multi-Role Tanker Transport Unit) wurdeam 10. Juli 2019 auf dem Stützpunkt Eindhoven aufgestellt. Zum ersten Kommodore der Einheit wurde Colonel Jurgen van der Biezen von der Royal Netherlands Airforce (RNLAF) ernannt.
Das erste Flugzeug der neuen Einheit, ein Airbus A330 MRTT, soll am 1. Mai 2020 vom Hersteller übergeben werden. An der MMU sind Deutschland, die Niederlande, Norwegen, Luxemburg und Belgien beteiligt. Die MMU wird an zwei Standorten beheimatet sein, einmal mit fünf Flugzeugen in Eindhoven und mit drei Airbus A330 MRTT auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln/Bonn. Die Aufgabe der Einheit besteht darin, Kapazitäten für die strategische Luftbetankung, den Lufttransport und Medevac-Missionen zur Verfügung zu stellen. Die MMU soll insgesamt acht A330 MRTT-Tanker erhalten.
Offen für weitere Partner
Der Vorsitzende des vorbereitenden Ausschusses bei der NATO für die Beschaffung der A330 MRTT (MMF), Navy Commodore Dick Kreiter, sagte bei der Übergabe der MMU-Fahne: „Das MMF-Programm ist eine Erfolgsgeschichte, die im Zeit- und Kostenplan sowie im vorgesehenen Umfang läuft. Wir haben dies erreicht, indem wir an der Philosophie von einer Führungsnation, einer industriellen Führung und einer Konfiguration festgehalten haben, aber vor allem auch aufgrund der Vision und der Beharrlichkeit der hervorragenden Männer und Frauen, die an dem Programm beteiligt sind.“
Dick Kreiter betonte bei der Aufstellung der MMU, dass das Programm noch Platz biete für weitere Partner, die sich mit bis zu drei Flugzeugen an der MMU beteiligen könnten.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?