Die Entwicklungsgeschichte des zweimotorigen Transportflugzeugs Shaanxi Y-9 ist eine Geschichte der Verzögerungen und der Rückschläge. Basierend auf der russischen Antonow An-12 hat die Shaanxi Aircraft Company aus Shaanxi das Vorgängermodell Y-8F einfach strecken wollen, um einen Militärtransporter in der Größenordnung der C-130 Hercules zu erhalten. Die Arbeiten an dem Projekt begannen bereits 2001. Damals waren die Planer von einem Erstflug im Jahr 2006 ausgegangen.
Dieser Termin konnte jedoch nicht gehalten werden, deshalb rutschte er schließlich in den November 2010. Die Erprobung und die Zulassung zogen sich ebenfalls in die Länge, so dass die Luftstreitkräfte der chinesischen Volksbefreiungsarmee erst zu Beginn des Jahres 2016 ihr erstes Exemplar der Shaanxi Y-9 übernehmen konnten. Im Dezember 2017 erklärten die Streitkräfte das Flugzeug als einsatzbereit. 2017 erhielten auch die chinesischen Landstreitkräfte ihre ersten beiden Exemplare der Y-9. s
Die Shaanxi Y-9 ist nun einsatzbereit
Experten für Luftfahrt schätzen die Zahl der Y-9, die bislang ausgeliefert worden sind, auf 14. Fotos der chinesischen Luftstreitkräfte am 10. April veröffentlicht worden sind, zeigen vier Flugzeuge dieses Musters.
Angetrieben wird die Y-9 von vier Wojiang FWJ-6C-Turboprop-Triebwerken, die Sechsblatt-Composite-Propeller des Typs JL-4 drehen. Die Y-9 hat eine Zuladung zwischen 20 und 25 Tonnen. Sie kann bis zu 106 Passagiere, 132 Fallschirmjäger oder bis zu 72 Verwundete auf Tragen transportieren.
Neben der reinen Transporterversion gibt es auch eine SIGINT-Variante der Y-9 sowie eine stark modifizierte Version als Frühwarnflugzeug mit verschiedenen Antennen.
China beabsichtigt, das Flugzeug auch zu exportieren. Myanmar soll eine Y-9 bestellt haben.
Bob Fischer
Weitere Beiträge zur chinesischen Luftfahrt:
China will 184 Airbus A320 bestellen, Airbus erhöht Fertigung in Tianjin
