Die US-Armee betreibt insgesamt 542 Schwerlast-Hubschrauber vom Typ Boeing CH-47 Chinook. Die US Army plant, diese Helikopter in den nächsten Jahren zu modernisieren und ihre Flugleistungen zu steigern. Dazu wurde Boeing nun beauftragt, drei CH-47F Block II zu entwickeln, zu bauen und zu testen. Für diese erste Phase des Programms erhielt der Hersteller einen Auftrag im Wert von 276 Millionen US-Dollar.
Neue Rotorblätter mit gebogenen Spitzen
Die Leistungssteigerung wird vor allem durch Änderungen im Rotor- und Antriebssystem erreicht. So bekommen die CH-47 Block II neue Rotorblätter (Advanced Chinook Rotor Blades), die nach hinten gebogene Spitzen aufweisen. Allein dank der neuen Blätter steigt die Zuladung des Hubschraubers um 1.500 lbs (680 Kilogramm). Für die US-Streitkräfte ist diese Modifikation ohne Risiko, denn Boeing hat die neuen Blätter schon in Arizona an einer CH-47 getestet und geflogen. Ein neuer Antriebsstrang soll die Kraft der Triebwerke besser an die Rotoren übertragen und ebenfalls zu einer höheren Zuladung beitragen.
Die drei Treibstofftanks an jeder Seite des Helikopters werden neu gestaltet, so dass nur noch zwei Tanks pro Rumpfseite verbleiben. Dadurch soll die Treibstoffzuladung steigen. Um die erhöhte Zuladung zu verkraften, sollen die CH-47 an kritischen Stellen strukturell verstärkt werden.
Boeing will mit dem Bau der drei Testhubschrauber im nächsten Jahr beginnen. 2019 soll das erste Exemplar zum Erstflug abheben. Nach Abschluss der Erprobung könnten die ersten Exemplare des neuen Baustandards bereits 2023 an die Truppe übergeben werden.
Wenn alle 542 CH-47 Chinook der US-Armee auf den neuen Standard gebracht werden, hätte Boeing ausreichend Aufträge, um das Werk in Philadelphia für die nächsten 20 Jahre zu beschäftigen. Die US Army plant, die Chinook Block II bis 2060 einzusetzen. Es wird erwartet, dass auch bestehende internationale Kunden der Chinook Interesse an einer Leistungssteigerung ihrer Hubschrauber haben.
Volker K. Thomalla